FritzArtFestival: Vortrag & Diskussion zum Thema "Toxische Männlichkeit im Graffiti"

FritzArt als Diskussions-Base: Daher findet am Freitag, dem 06.06.2025, ab 17 Uhr in der Bibliothek ein 2-teiliger Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde zum Thema -Toxische Männlichkeit im Graffiti- statt. Im ersten Teil referiert Christoph May vom Institut für Kritische Männlichkeitsforschung (Detox Masculinity Institute) über ein Aussteigerprogramm für Einsteiger mit dem Titel: BREAK UP YOUR GRAFF BOYS CLUB. Im zweiten Teil lernt uns Susanne Fitzek das Fürchten: -Die Geschichte von einer, die auszog das Fürchten zu lernen- und zeigt auf, wie sich das Graffiti-Genre heute definiert und wo FLINTA*s (Personengruppe ohne Männer) dabei stehen.
FritzArtFestival: Vortrag & Diskussion zum Thema "Toxische Männlichkeit im Graffiti"
FritzArtFestival: Vortrag & Diskussion zum Thema "Toxische Männlichkeit im Graffiti"

Termin

Fr, 6. Jun 2025, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Ort

Stadtbibliothek Stavenhagen

Veranstalter

FritzArt Stavenhagen - Internationales Festival für Fassadenkunst

1. Teil: BREAK UP YOUR GRAFF BOYS CLUB: Aussteigerprogramm für Einsteiger

Vortrag und Diskussion mit Christoph May - Institut für Kritische Männlichkeitsforschung / Detox Masculinity Institute

Was genau ist eigentlich toxische Männlichkeit in der Graffiti-Szene? Bin ich selbst toxisch? Bin ich wirklich ein guter Partner in Crime, Vater und Freund? Wie männlich sind meine Crew, meine Styles, meine Musik und meine Graffiti-Filme, -Instas und -TikToks? Wie männlich mein Doppelleben im Job, meine Beziehungen, mein Sex? Und ist mein Bomber-Blick auf die Welt tatsächlich so frei und grenzenlos, wie ich glaube? Zur Einstimmung in das Thema bitte diese zwei Video-Essays auf Youtube anschauen:

"Graffiti - Von Männern und Mauern": https://youtu.be/wQqn0cXwdho

"Graffiti - Gefühle und Gewühle": https://youtu.be/THr_JuNRidc

Und diesen Essay überfliegen "Wiederkäuer – Männermonotonie in Rap, Graffiti und Graffitirap … und was Männer dagegen tun können.": https://www.detoxmasculinity.institute/wiederkaeuer-maennermonotonie-deutschrap-graffiti-rapund-geschlecht-christoph-may-maennerforschung-beltz-juventa/

2. Teil: „Die Geschichte von einer, die auszog das Fürchten zu lernen“

Vortrag mit Susanne Fitzek. Fachlehrerin, lebt seit 20 Jahren in Berlin. Sie ist Herausgeberin von „Sammlung 1 Berlin“ und dem „Playboys-Kalender“ zusammen mit Chika und seit diesem Jahr erstmalig Teil der Orga beim Hypergraphia-Festival in Potsdam. In ihren Projekten setzt sie sich vor allem mit der Rolle von FLINTA* Personen und der Inszenierung von Männlichkeit in der Berliner Graffitiszene auseinander.

Sammlung Ausgabe 01: https://ilovegraffiti.de/blog/2015/11/29/fotoband-sammlung-ausgabe-01-berlin/

Playboys Kalender mit nackten Männern: https://urbanshit.de/playboys-graffiti-kalender-mit-nackten-maennern/

1. 25 Jahre Szene, über den Versuch einer Graffiti-Identität. (Input)

2. Erfahrungswerte aus FLINTA*-Projekten: Sammlung/ Playboys/ Festival-Orga (interaktiv)

3. Die Realität ist am realsten - Wo stehen FLINTA*s heute? (interaktiv)

"Kürzlich las ich einen Artikel auf Instagram mit der Frage, ob Frauen zu viel Aufmerksamkeit im Graffiti erhalten? Ich war schockiert über die Fragestellung! Ich bin [im?] Graffiti sozialisiert worden über Heldengeschichten von abgerissenen Fingern beim Botten, Kloppe mit Secus und anderen Bust-und Knastgeschichten. Schnell wurde mir vermittelt, dass Graffiti kein Zuckerschlecken ist, sondern harte Arbeit, Krieg, Underground, Fitness! Jahrzehnte war das Bild auf Graffiti-Jams und Konzert[en ?] männlich, weiß, hetero geprägt. Oft werde ich angefragt, wenn es darum geht, den „Frauenanteil“ bei Graffiti-Veranstaltungen zu erhöhen, auch wenn im Gesprächsverlauf schnell klar wird, um was es da manchen Personen eigentlich geht. Nämlich ums Image. Da wird dann plötzlich von qualitativ hochwertigen Arbeiten gefaselt und großen Konzeptwänden gesprochen, die dann vielleicht doch lieber von etablierten CIS-Crews gemacht werden sollten oder man verhandelt über ein ,INSTA-Follower Minimum' als Auswahlkriterium. No Chance! Womit sehen sich Flinta*s derzeit konfrontiert, wenn sie im öffentlichen Blick stehen? Welche Entwertungsstrategien gibt es, um FLINTA*s systematisch auszugrenzen? Was hat das Leistungsprinzip mit dem Geschlecht und das Geschlecht mit Graffiti zu tun? Darüber möchte ich sprechen."

Hier anmelden 👉 Kontaktaufnahme

Ab sofort auf diesem Kanal 👉 @fritzart2025 oder auf fritzart2025.de mehr Details rund um die FritzArt 2025 - das Fassadenkunstfestival mit Familienfestcharakter.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt folgende externe Komponenten: Instagram und openstreetmap, welche von Drittanbietern ggf. dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen