Die Stadtbibliothek unterstützt das Lehrpersonal als wertvoller Partner im Bereich Leseförderung und Medienbildung und stellt hier gezielte Angebote und Anregungen zusammen, die in der pädagogischen Arbeit genutzt werden können.
Kinder erfahren Anerkennung für ihre Leseleistungen und werden mit dem Vorlesewettbewerb darin bestärkt.
Gerne lesen wir auch unsere selbstgeschriebene Geschichte "Die abenteuerliche Reise von Fritzchen, dem Bücherwurm" anhand eines Bilderbuchkinos vor. Diese dient der Bibliothekseinführung mit lokaler Identifikation.
Für den Unterricht stellt Ihnen die Stadtbibliothek individuell nach Leseniveau und Alter gern geeignete Bücher und andere Medien zusammen, die mittels vorhandener Kisten kostenfrei entliehen und für die Zeit Ihres Projekts genutzt werden können.
Diese Boxen beinhalten neben Büchern auch aktuelle, digitale Medienarten (Tonies mit Toniebox, TipToi-Stift + Bücher, Sami - dein Lesebär) und sind für 4 Wochen oder nach Absprache auch länger entleihbar.
Bei Interesse melden Sie sich gern im Vorfeld an und vereinbaren einen Termin!
Digitale Kinderbücher
Hier können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien rund um die Uhr ausleihen und für einen begrenzten Zeitraum auf Ihrem Computer, eBook-Reader oder sonstigen mobilen Endgeräten nutzen.
Ebenso ist die Nutzung über Digitaltafeln möglich.
Mit Freude digital Lesen lernen
Sprach- und Leseförderung sowie spielerische Wissensvermittlung mit animierten Geschichten: Onilo ist ein Portal mit einem zeitgemäßen, differenzierten Lernangebot für unterschiedliche Leseniveaus. Die interaktiven Boardstories, die auf Tablets oder für die ganze Klasse am Smartboard oder mittels Beamer gelesen werden können, werden ergänzt durch pädagogische Begleitmaterialien für den fächerübergreifenden Einsatz.
Für Lehrkräfte bietet die Stadtbibliothek bald eine Verleihlizenz der Online-Plattform ONILO kostenfrei an. Damit können Schulklassen die interaktiven Boardstories u.a. in der LESEBAND-Zeit nutzen. Selbstverständlich bieten wir die Boardstories auch in der Stadtbibliothek anhand einer Veranstaltung an.
Boardstories sind die zeitgemäße Weiterentwicklung von Büchern und E-Books. Onilo hat dieses Format zur Visualisierung von Geschichten und Gelesenem entwickelt. Die Stories sind eingebettet in einen pädagogisch wertvollen Kontext und bieten so ein einzigartiges Lernangebot, das durch die Kombination von Texten, Vertonung und sinnvoll animierten Bildern zum Lernen und Lesen motiviert.
Kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder
Jede Woche finden sich auf der Website drei kostenlose Vorlese-Geschichten - je eine für ab 3-, 5- und 7-Jährige, die auf allen digitalen Endgeräten gelesen oder sogar ausgedruckt werden können.
Nein, das Angebot ist kostenfrei.
Die Initiatoren sind die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftung Lesen. Bereits seit über 20 Jahren arbeiten beide Institutionen eng zusammen, um sich für die Leseförderung in Deutschland einzusetzen.
Monatlich stehen insgesamt 12 Geschichten zur Verfügung, von denen jede Woche 3 durch neue ersetzt werden. Diese stehen dann jeweils 4 Wochen lang online.
Mit der bibkat-App können Sie vom
Smartphone aus direkt auf unseren Online-Katalog zugreifen und erhalten
Mitteilungen und Erinnerungen direkt angezeigt.
Vieles ist
möglich: verlängern, vormerken oder einfach nur stöbern!
Alle aktuellen
Infos über Ihre Stadtbibliothek finden Sie auf dieser App!
Die bibkat-App ist im App Store und Google Play Store verfügbar.